Wir können es selbst noch gar nicht so richtig glauben, aber wir können unter bestimmten Voraussetzungen einen großen Teil unserer Kurse wieder anbieten. Wir freuen uns also Sie bald wieder gesund und sicher in unseren Kursen wiederzusehen. Wir werden alles dafür tun, dass Sie sich in unseren Kursen sicher fühlen können!

Nachfolgend erläutern wir Ihnen kurz die Bestimmungen für unterschiedliche Kursangebote. Wir sind von der aktuellen Situation (inzidenzstufe 3) ausgegangen, da sich diese jedoch stetig ändert, bitten wir sie auch das nachfolgende Dokument mit Erläuterung der jeweiligen Inzidenzstufen zu beachten. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie jedoch auch eine Information darüber, welche Vorgaben für Ihren gebuchten Kurse gelten. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.


Im Freien:

Vornehmlich werden wir versuchen unsere Veranstaltungen im Freien stattfinden zu lassen. Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden. Bei Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen muss eine Alltagsmaske getragen werden. Diese Größe wird jedoch bei unseren Veranstaltungen nicht erreicht. Bei Veranstaltungen im Freien ist kein negatives Testergebnis bzw. Impf- oder Genesenennachweis notwendig. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung kontaktlos durchgeführt wird und stets auf den Mindestabstand geachtet wird.

Sonderregelung für Eltern-Kind-Angebote:

Eltern-Kind-Angebote bis zu 30 Personen einschließlich der Begleitpersonen sind erlaubt. Bei Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen müssen alle, die das 6. Lebensjahr vollendet haben, eine Alltagsmaske tragen. Die einfache Rückverfolgbarkeit (Name, Adresse, Telefonnummer oder Email) ist mit Einverständnis der Teilnehmenden sicherzustellen. Bei Aktivitäten, die nicht kontaktfrei sind, müssen alle über 14-jährige (Teilnehmende, Kursleitung, Referentin) ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis oder der Nachweis der Genesung vorlegen. Alle unsere Veranstaltungen im Freien werden kontaktlos durchgeführt. Die Abstände sind einzuhalten.


In geschlossenen Räumen:


Anders verhält es sich bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Hier muss ein negatives Testergebnis, ein Impfnachweis oder der Nachweis der Genesung von allen Anwesenden (Teilnehmende, Kursleitung, Referentin) vorgelegt werden. Es muss eine medizinische (OP- oder FFP2-) Maske getragen werden. Die einfache Rückverfolgbarkeit (Name, Adresse, Telefonnummer oder Email) ist mit Einverständnis der Teilnehmenden sicherzustellen. Wird der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Sitzplätzen unterschritten, ist die besondere Rückverfolgbarkeit (Sitzplan) sicher zu stellen. Die örtlich abgestimmten Hygienekonzepte und die Lüftungskonzepte sind einzuhalten.

Sonderregelung für Eltern-Kind-Angebote:
An Eltern-Kind-Angeboten dürfen max. 15 Personen einschließlich der Begleitpersonen teilnehmen. Ab 5 Personen in einem Raum müssen alle, die das 6. Lebensjahr vollendet haben, eine medizinische (OP- oder FFP2-) Maske tragen. Ein negatives Testergebnis, ein Impfnachweis oder der Nachweis der Genesung muss von allen Anwesenden (Teilnehmende, Kursleitung, Referent*in) vorgelegt werden (zu kontrollieren sind Testergebnis und Ausweis). Kinder vor dem Schuleintritt sind von der Testpflicht ausgenommen. Die einfache Rückverfolgbarkeit (Name, Adresse, Telefonnummer oder Email) ist mit Einverständnis der Teilnehmenden sicher zu stellen.

Bestimmungen-fuer-die-Familienbildung-laut-CoronaSchVOHerunterladen

Das vergangene Jahr hat uns vor viele neue Herausforderungen gestellt, wir mussten neue Wege finden um miteinander in Kontakt zu kommen. Wir mussten improvisieren und vieles ausprobieren, Angebote und Formate neu erfinden und technische Möglichkeiten erkunden, um in den Einschränkungen der Corona-Pandemie das Beste möglich zu machen. Und noch immer hat uns die Pandemie fest im Griff, die lange Dauer macht unsicher und dünnhäutig, vielleicht auch besorgt, verzweifelt oder einsam. Eine Situation, die wir alle so noch nicht erlebt haben. Neue Aufgaben im beruflichen Alltag und starke Einschränkungen im sozialen Leben und im Familienalltag verlangen uns allen unglaublich viel ab. Da unsere Kurse vorerst nicht in Präsenz, in den Kirchengemeinden und bei unseren Kooperationspartnern, stattfinden können, würden wir Sie mit unseren kreativen, beratenden und aktivierenden Angeboten durch die nächste Zeit vorerst online und möglichst schnell wieder im persönlichen Kontakt begleiten und beraten wollen. Doch auch in diesen schwierigen Zeiten kann Neues entstehen, wir haben eine neue Homepage erstellt, und ein neues Layout für unser Programmheft entworfen.