Unsere Kurse für das 1. Halbjahr 2024 sind online! Alle Kurse, die im Zeitraum 01. Januar bis 30. Juni 2024 stattfinden, können ab jetzt gebucht werden. Einfach oben rechts im Suchfenster Kursnummer oder Kurstitel / Stichwort eingeben oder über die ausführliche Kurssuche die Kurse nach Belieben filtern! Alternativ ist natürlich auch die Ansicht nach verschiedenen Kategorien (z.B. „Babyzeit“) möglich.

Infos rund um die Anmeldung finden sich direkt in der jeweiligen Kursbeschreibung!

Gerne möchten wir an der Stelle außerdem noch einmal darauf hinweisen, dass Kurse, die in Räumlichkeiten von Familienzentren stattfinden, genau wie auch alle anderen Kurse immer allen Familien offen stehen. D.h. Sie können sich auch dann für einen Kurs anmelden, wenn Ihr(e) Kind(er) diese Einrichtung selber nicht besucht / besuchen.

Sollten Sie einen Kurs vermissen oder Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöben des neuen Kursprogrammes und freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Sie wollten schon immer mal die Familienbildung kennenlernen und haben ein Kind im ersten Lebensjahr?

Mit „Elternstart NRW“ können Mütter und Väter

Durch „Elternstart NRW“ bekommen Mütter und Väter

Das Kursangebot umfasst insgesamt fünf Termine à 90 min. Im offenen Treff können Sie jederzeit dazustoßen. Die Teilnahme ist kostenfrei, da die Kosten durch eine Förderung des NRW-Familienministeriums übernommen werden. Pro Geburt kann ein Elternstart Kurs besucht werden. Der nächste Kurs startet am 07.11.2023 (Kursnr. 232-15-307).

Hier anmelden!

Nach den Herbstferien wieder etwas in Schwung kommen? Ab dem 16.10. starten die neuen Kursblöcke unserer Bewegungsangebote für Erwachsene- darunter Yoga, Tanzen oder Zumba!

Das vollständige Angebot findet sich unter der Rubrik „Kreativität & Freizeit“; hier können Sie sich idR auch direkt für die Kurse anmelden.

Darüber hinaus finden bis zu den Weihnachtsferien auch einige Bewegungskurse im Eltern-Kind-Bereich statt, wie z.B. Eltern-Kind-Zumba (Kursnr. 232-14-302 bzw. -322) oder „Yoga für Minis und ihre Eltern“ (232-14-808).

Über die Kurssuche können Sie sich die einzelnen Kurse anzeigen lassen. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung!

Familienseminar auf dem Hötzenhof vom 15. bis zum 17. September 2023

In ländlich-familiärer Atmosphäre bietet der Reiterhof Uedem Geborgenheit, Erholung und das hautnahe Erleben der Natur- und Tierwelt, abseits vom Straßenlärm. Erwachsene und Kinder können gemeinsam Zeit verbringen, rennen, toben, springen, lachen, singen, kreativ sein und Spaß haben. Es steht die Beziehung zwischen Mensch und Tier im Vordergrund. Kinder und Erwachsene erleben die Tiere (Pferde, Ziege, Meerschweinchen) hautnahe. Dies kann zu einer Verbesserungen in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung, Verhalten und Selbstvertrauen führen.
Zu den Leistungen gehören vier Mahlzeiten, Unterbringung im Mehrbettzimmern, Doppelzimmer auf Anfrage, 2 Reitstunden pro Kind. Lagerfeuer, Planwagenfahrt und viele mehr.

Bitte melden Sie sich für das Familienseminar mit einer Person an und teilen uns im Anschluss unter familienbildung@diakonie-rkn.de mit, mit wie vielen Personen Sie anreisen möchten und ob bei Ihnen ein Ermäßigungsgrund vorliegt. Wir berechnen dann die Gesamtsumme.

Hier geht’s zur Anmeldung

Ermäßigungen: Für dieses Wochenende ist es möglich Ermäßigungen anzuwenden. Der angegebene Betrag entspricht dem Elternbeitrag ohne Ermäßigung. Schüler bezahlen 165,00 EUR, Kinder von 3 bis 5 Jahren 155,00 EUR und Kinder ab 2 Jahre 125,00 EUR. Mögliche Ermäßigungsgründe sind z.B. folgende Sozialhilfeempfänger/innen und ihre Familien, Familien mit drei und mehr Kindern, Familien ausländischer Herkunft, ein-Eltern-Familien, etc. Bitte kontaktieren Sie uns unter familienbildung@diakonie-rkn.de. Wir helfen Ihnen hierbei gerne weiter!

Vom 01.07.-31.12.2023 findet das zweite Kurshalbjahr 2023 statt. Auch in diesem Halbjahr bieten wir Ihnen wieder ein vielfältiges Programm, welches sich über den gesamten Rhein-Kreis Neuss erstreckt.

Hier können Sie auch online einen Blick in unser Programmheft werfen. Das vollständige Kursprogramm lässt sich auch über die Kurssuche abrufen. Dort können Sie einzelne Kurse auswählen, prüfen, ob noch Plätze frei sind und können sich direkt für die einzelnen Kurse anmelden.

Kurse in Familienzentren können auch dann besucht werden, wenn Sie sonst bislang keinen Kontakt zu dem Familienzentrum hatten – die Kurse stehen allen Menschen und Familien offen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Teilnahme an unserem Kursprogramm!

Gerade unsere Kleinen malen aus vollem Herzen und mit großer Freude. An diesem Nachmittag kann Dein Kind einen Teller nach Lust und Laune mit Keramikfarben bemalen. Angeleitet werden die Kinder von Babette aus der Neusser Potteria, wo anschließend alle bemalten Keramikrohlinge professionell glasiert und gebrannt werden. Danach sind die Teller lebensmittelecht und können sogar in die Spülmaschine. Eine unvergessliche Erinnerung an die Kreativität Deines Kindes in jungen Jahren! An diesem Tag entstehen Weihnachtsgeschenke fürs Herz.
Die Materialkosten für die Keramik variiert. Die Kosten für einen Teller betragen mindestens 15 Euro und sind bei Anmeldung im Familienzentrum zu zahlen.

Alle Veranstaltungen finden freitags von 14:00 bis 16:15 Uhr statt.

Am 24.03.2023 findet das Angebot im Familienzentrum Einsteinstraße, Einsteinstraße 196, 41464 Neuss statt.

Am 21.04.2023 findet das Angebot im Familienzentrum Marienburg,, Marienburger Straße 25, 41462 Neuss statt.

Und am 05.05.2023 findet das Angebot im Familienzentrum Hammfeld, Hammfelddamm 4b, 41464 Neuss statt.

Die Anmeldung erfolgt über das jeweilige Familienzentrum. Wir freuen uns auf viele bunten und kreativ bemalte Teller!

In ländlich-familiärer Atmosphäre bietet der Reiterhof Uedem Geborgenheit, Erholung und das hautnahe Erleben der Natur- und Tierwelt, abseits vom Straßenlärm. Erwachsene und Kinder können gemeinsam Zeit verbringen, rennen, toben, springen, lachen, singen, kreativ sein und Spaß haben. Es steht die Beziehung zwischen Mensch und Tier im Vordergrund. Kinder und Erwachsene erleben die Tiere (Pferde, Ziege, Meerschweinchen) hautnahe. Dies kann zu einer Verbesserungen in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung, Verhalten und Selbstvertrauen führen.
Zu den Leistungen gehören vier Mahlzeiten, Unterbringung im Mehrbettzimmern, Doppelzimmer auf Anfrage, 2 Reitstunden pro Kind. Lagerfeuer, Planwagenfahrt und viele mehr.

Bitte melden Sie sich für das Familienseminar mit einer Person an und teilen uns im Anschluss unter familienbildung@diakonie-rkn.de mit, mit wie vielen Personen Sie anreisen möchten und ob bei Ihnen ein Ermäßigungsgrund vorliegt. Wir berechnen dann die Gesamtsumme.

Hier geht’s zur Anmeldung

Ermäßigungen: Für dieses Wochenende ist es möglich Ermäßigungen anzuwenden. Der angegebene Betrag entspricht dem Elternbeitrag ohne Ermäßigung. Schüler bezahlen 165,00 EUR, Kinder von 3 bis 5 Jahren 155,00 EUR und Kinder ab 2 Jahre 125,00 EUR. Mögliche Ermäßigungsgründe sind z.B. folgende Sozialhilfeempfänger/innen und ihre Familien, Familien mit drei und mehr Kindern, Familien ausländischer Herkunft, ein-Eltern-Familien, etc. Bitte kontaktieren Sie uns unter familienbildung@diakonie-rkn.de. Wir helfen Ihnen hierbei gerne weiter!

Wir freuen uns, dass Sie zu uns gefunden haben.

In unserem neuen Programm finden Sie jede Menge altbewährte und auch neue Kurse.

Für Kursangebote in unseren Gemeindezentren, melden Sie sich bitte über unsere Homepage an.

Für Angebote in den Familienzentren finden Sie in der Infobox den Kontakt zum jeweiligen Familienzentrum, um sich direkt dort anzumelden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern des Programms.

Ihr Team des Ev. Zentrums für Familienbildung

Our courses are free fore people who had to flee from Ukraine!

Наші курси безкоштовні для людей, яким довелося тікати з України!

Wir werden in diesem Semester unsere Veranstaltungen für Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten, kostenfrei anbieten. Falls Sie jemanden kennen, der gerne an unseren Angeboten teilnehmen möchte, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Alle Angebote und Kurse dürfen nur noch von immunisierten oder getesteten Personen mit Negativtestnachweis besucht werden.
Der Negativtestnachweis darf nicht älter als 24 Stunden (Antigen-Schnelltest) oder 48 Stunden (PCR-Test) sein.

Für alle gilt eine generelle Maskenpflicht im Gebäude sowie während der gesamten Kursdauer.
Als Teilnehmer:in müssen Sie an jedem Kurstag, je nach Kursart, entsprechende offizielle und gültige Nachweise samt amtlichen Ausweisdokument mitführen.

Bei Sport-/Bewegungsangeboten für Erwachsene (ausgenommen: Kurse für Schwangere und Rückbildungskurse) sowie bei Kochkursen für Erwachsene dürfen nur noch Geimpfte und Genesene mit aktuellem Negativtest teilnehmen (2G+).

Danke, dass Sie sich kooperativ zeigen und Ihren Teil dazu beitragen, dass wir alle hoffentlich gesund durch die nächste Zeit kommen!