Gerade unsere Kleinen malen aus vollem Herzen und mit großer Freude. An diesem Nachmittag kann Dein Kind einen Teller nach Lust und Laune mit Keramikfarben bemalen. Angeleitet werden die Kinder von Babette aus der Neusser Potteria, wo anschließend alle bemalten Keramikrohlinge professionell glasiert und gebrannt werden. Danach sind die Teller lebensmittelecht und können sogar in die Spülmaschine. Eine unvergessliche Erinnerung an die Kreativität Deines Kindes in jungen Jahren! An diesem Tag entstehen Weihnachtsgeschenke fürs Herz.
Die Materialkosten für die Keramik variiert. Die Kosten für einen Teller betragen mindestens 15 Euro und sind bei Anmeldung im Familienzentrum zu zahlen.
Alle Veranstaltungen finden freitags von 14:00 bis 16:15 Uhr statt.
Am 24.03.2023 findet das Angebot im Familienzentrum Einsteinstraße, Einsteinstraße 196, 41464 Neuss statt.
Am 21.04.2023 findet das Angebot im Familienzentrum Marienburg,, Marienburger Straße 25, 41462 Neuss statt.
Und am 05.05.2023 findet das Angebot im Familienzentrum Hammfeld, Hammfelddamm 4b, 41464 Neuss statt.
Die Anmeldung erfolgt über das jeweilige Familienzentrum. Wir freuen uns auf viele bunten und kreativ bemalte Teller!
In ländlich-familiärer Atmosphäre bietet der Reiterhof Uedem Geborgenheit, Erholung und das hautnahe Erleben der Natur- und Tierwelt, abseits vom Straßenlärm. Erwachsene und Kinder können gemeinsam Zeit verbringen, rennen, toben, springen, lachen, singen, kreativ sein und Spaß haben. Es steht die Beziehung zwischen Mensch und Tier im Vordergrund. Kinder und Erwachsene erleben die Tiere (Pferde, Ziege, Meerschweinchen) hautnahe. Dies kann zu einer Verbesserungen in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung, Verhalten und Selbstvertrauen führen.
Zu den Leistungen gehören vier Mahlzeiten, Unterbringung im Mehrbettzimmern, Doppelzimmer auf Anfrage, 2 Reitstunden pro Kind. Lagerfeuer, Planwagenfahrt und viele mehr.
Bitte melden Sie sich für das Familienseminar mit einer Person an und teilen uns im Anschluss unter familienbildung@diakonie-rkn.de mit, mit wie vielen Personen Sie anreisen möchten und ob bei Ihnen ein Ermäßigungsgrund vorliegt. Wir berechnen dann die Gesamtsumme.
Hier geht’s zur Anmeldung
Ermäßigungen: Für dieses Wochenende ist es möglich Ermäßigungen anzuwenden. Der angegebene Betrag entspricht dem Elternbeitrag ohne Ermäßigung. Schüler bezahlen 165,00 EUR, Kinder von 3 bis 5 Jahren 155,00 EUR und Kinder ab 2 Jahre 125,00 EUR. Mögliche Ermäßigungsgründe sind z.B. folgende Sozialhilfeempfänger/innen und ihre Familien, Familien mit drei und mehr Kindern, Familien ausländischer Herkunft, ein-Eltern-Familien, etc. Bitte kontaktieren Sie uns unter familienbildung@diakonie-rkn.de. Wir helfen Ihnen hierbei gerne weiter!
Our courses are free fore people who had to flee from Ukraine!
Наші курси безкоштовні для людей, яким довелося тікати з України!
Wir werden in diesem Semester unsere Veranstaltungen für Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten, kostenfrei anbieten. Falls Sie jemanden kennen, der gerne an unseren Angeboten teilnehmen möchte, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Alle Angebote und Kurse dürfen nur noch von immunisierten oder getesteten Personen mit Negativtestnachweis besucht werden.
Der Negativtestnachweis darf nicht älter als 24 Stunden (Antigen-Schnelltest) oder 48 Stunden (PCR-Test) sein.
Für alle gilt eine generelle Maskenpflicht im Gebäude sowie während der gesamten Kursdauer.
Als Teilnehmer:in müssen Sie an jedem Kurstag, je nach Kursart, entsprechende offizielle und gültige Nachweise samt amtlichen Ausweisdokument mitführen.
- Die Nachweise werden von uns überprüft.
- Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind von dem Testerfordernis generell ausgenommen.
- Ohne Nachweis ist eine Teilnahme nicht möglich.
Bei Sport-/Bewegungsangeboten für Erwachsene (ausgenommen: Kurse für Schwangere und Rückbildungskurse) sowie bei Kochkursen für Erwachsene dürfen nur noch Geimpfte und Genesene mit aktuellem Negativtest teilnehmen (2G+).
Danke, dass Sie sich kooperativ zeigen und Ihren Teil dazu beitragen, dass wir alle hoffentlich gesund durch die nächste Zeit kommen!
Wir sehen uns wieder…
So hoffnungsvoll wie wir gerade in den Himmel auf der Suche nach ein paar Sonnenstrahlen blicken, so hoffnungsvoll schauen wir auch in die nächsten Monate. Beides liegt nicht in unseren Händen – weder das Wetter noch die Entwicklung der Pandemie -, dennoch wünschen wir uns einen Sommer mit viel Sonne, mit Beisammensein und hoffentlich dann auch wieder mit unserem neuen Kursangebot.
Alle Kurse, die im August starten, sind soeben hier auf unserer Webseite freigegeben. So haben wir zum Beispiel Rückbildungs-, Eltern-Kind-Kurse, Yoga-Kurse und eine Vielzahl an Babykursen für Euch im Programm.
Tagesaktuelle News und spannende Hintergründe zu unserer Arbeit finden Sie auf Instagram. Nutzen Sie direkt unsere Kurssuche um nach Kursen im August zu suchen!
Hoffnungsvoll,
Euer Ev. Zentrum für Familienbildung 💜
Suche
Veranstaltungskalender
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| | | | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6
| 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25
| 26 | 27 | 28
| 29
| 30
| |
September 2023
Die Corona-Pandemie hat uns weiter fest im Griff, die lange Dauer macht unsicher und dünnhäutig, vielleicht auch besorgt, verzweifelt oder einsam. Eine Situation, die wir alle noch nicht erlebt haben und uns im besonderen Maße herausfordert. Neue Aufgaben im beruflichen Alltag und starke Einschränkungen im sozialen Leben und im Familienalltag verlangen uns allen unglaublich viel ab.
Da unsere Kurse vorerst nicht in Präsenz, in den Kirchengemeinden und bei unseren Kooperationspartnern, stattfinden können, würden wir Sie mit unseren kreativen, beratenden und aktivierenden Angeboten durch die nächste Zeit vorerst online und möglichst schnell wieder im persönlichen Kontakt begleiten und beraten wollen.
Anmeldung direkt online oder unter: familienbildung@diakonie-rkn.de
Die Abenteuer des Tom Fritz‘ und seinen „Followern“ (ca. 4-8 Jahre) – donnerstags ab dem 04.02.21 via Zoom von 16:00-16:45 Uhr (8 Termine)
Tom Fritz erkundet mit Euch als seinen Followern trotz Pandemiesituation viele Orte in Neuss und bewältigt nebenbei kleine oder große Aufgaben. Ihr trefft Euch an acht Terminen donnerstags online mit Tom Fritz. Hier wird er Euch die Aufgabe stellen und Erfahrungen bei der Bewältigung der letzten Aufgabe mit Euch austauschen.
Vater-Kind-Projekt: Vogelhäuser bauen mit Kalle (ca. 4-8 Jahre) – jeweils samstags am 13.02.21 von 10:00-12:15 Uhr und am 13.03.21 von 13:00-15:15 Uhr
Gemeinsam bauen wir ein fast komplett nachhaltiges Vogelhaus, das aus Rinden und Stöckern aus den umliegenden Wäldern besteht. Ziel ist es, dass Väter mit ihren Kindern etwas Gemeinsames gestalten und eine bleibende Erinnerung schaffen. Die Bausätze werden von uns zusammengestellt und können in der Geschäftsstelle der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. (Venloer Straße 68, 41462 Neuss) mit vorheriger Anmeldung coronakonform abgeholt werden. Bei Anmeldung erhalten Sie eine auch eine Liste der benötigten Werkzeuge. (Kosten des Vogelhausbausatz es inkl. aller Materialien. 15 Euro)
Vater-Kind-Projekt: Floßbauen mit Kalle
(ca. 4-8 Jahre) – jeweils samstags am 13.02.21 von 13:00-15:15 Uhr und am 13.03.21 von 10:00-12:15 Uhr
Ein Bausatz ist nicht erforderlich, jeder bringt die erforderlichen Materialien zum Online-Treffen mit und baut sein eigenes Floß. Das fertige Floß kann am nächsten Tag zu Wasser gelassen werden. Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste und eine Liste der benötigten Werkzeuge.
Online Turnen mit Werner – Kuscheltier und Luftballon statt Sprossenwand
(ca. bis 4 Jahre) – montags ab dem 01.02.21 via Zoom von 10:00-10:45 Uhr (8 Termine)
Weil es zur Zeit nicht anders geht, turnen wir mit Euch zusammen zuhause. Wie das geht? Das zeigen wir Euch online.
Ein Jahr Corona – Was macht das mit mir und meiner Familie?
(Themenabende für Eltern) – mittwochs 10.02.2021 und/oder 17.02.2021 via Zoom von 19:00-21:00 Uhr
Bald leben wir seit einem Jahr mit Corona, ständig wechselnden Verordnungen, Social Distancing, Homeoffice, geschlossenen Schulen und Kitas und viele Einschränkungen im öffentlichen wie im privaten Leben. Was macht das mit uns und unseren Familien? Und was können wir zum Wohlbefinden aller tun? Gemeinsam im Online-Treffen via Zoom wollen wir uns austauschen, über unsere Erfahrungen sprechen und nach Lösungen suchen. Wir sammeln Ideen für den täglichen Umgang mit vielen neuen Anforderungen: Wir können wir den Alltag organisieren? Wo finden wir Anregungen zum Spiel, zur Bewegung, zur Nähe trotz Isolation?
Status
Es ist noch Platz frei
Anmeldung direkt online oder unter: familienbildung@diakonie-rkn.de
Das vergangene Jahr hat uns vor viele neue Herausforderungen gestellt, wir mussten neue Wege finden um miteinander in Kontakt zu kommen. Wir mussten improvisieren und vieles ausprobieren, Angebote und Formate neu erfinden und technische Möglichkeiten erkunden, um in den Einschränkungen der Corona-Pandemie das Beste möglich zu machen. Und noch immer hat uns die Pandemie fest im Griff, die lange Dauer macht unsicher und dünnhäutig, vielleicht auch besorgt, verzweifelt oder einsam. Eine Situation, die wir alle so noch nicht erlebt haben. Neue Aufgaben im beruflichen Alltag und starke Einschränkungen im sozialen Leben und im Familienalltag verlangen uns allen unglaublich viel ab. Da unsere Kurse vorerst nicht in Präsenz, in den Kirchengemeinden und bei unseren Kooperationspartnern, stattfinden können, würden wir Sie mit unseren kreativen, beratenden und aktivierenden Angeboten durch die nächste Zeit vorerst online und möglichst schnell wieder im persönlichen Kontakt begleiten und beraten wollen. Doch auch in diesen schwierigen Zeiten kann Neues entstehen, wir haben eine neue Homepage erstellt, und ein neues Layout für unser Programmheft entworfen.